»Weltstadt mit Schmerz« – Die Schwabinger Krawalle in München, 1962
Die Jugendkrawalle in Schwabing, 1962 War das der Anfang der 68er Jahre? Hier mehr Hintergründe im Zusammenhang mit meinem Buch..
WeiterlesenDie Autorenseite von Kaspar Eduard Schech. Über Bücher, Texte, wie sie entstehen und andere Themen
Die Jugendkrawalle in Schwabing, 1962 War das der Anfang der 68er Jahre? Hier mehr Hintergründe im Zusammenhang mit meinem Buch..
WeiterlesenDie Weltwirtschaftskrise (»The Great Depression«) in den 1930er Jahren hatte ein Gesicht, ein Foto, das niemand mehr vergisst. Unser Protagonist, ein Auswanderer aus Schlesien, will sich unter diesen Umständen als Metzgergeselle, ein neues Leben in Amerika aufbauen. Er versucht es in New York, Florida und Chicago. Wird es ihm gelingen?
WeiterlesenWie Hitler damals, 1938, das Sudetenland und später Böhmen und Mähren mit schwachen Argumenten von gemeinsamer Muttersprache und »Volkszugehörigkeit« vereinnahmte, beginnt Putin jetzt mit seinen Aggressionen gegen die Weltordnung in der Ukraine.
WeiterlesenWieder eine Geschichte mit historischem Hintergrund in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, einer ohnehin sehr bewegten Zeit, und mit einem Protagonisten, der einem damals real existierenden Charakter nachempfunden ist.
WeiterlesenKönnen Atomreaktoren wirklich »nachhaltig« sein? ‒ Wäre es nicht schön, saubere Energie, sauberen Strom, Energie in reichlicher Menge zur Verfügung zu haben? Ein Traum, was man damit anstellen könnte: Meerwasser entsalzen, Wüsten bewässern (Lebensmittel für alle), Schiffe, die ohne Abgase über die sieben Meere schippern, Welthandel ohne schlechtes Gewissen?
WeiterlesenDie Grundlage für indonesisches Nasi Goreng sind angebratene Gewürze. Nein, man braucht dazu keinen Wok, das geht in jeder Bratpfanne.
Weiterlesenhttps://de.rt.com/meinung/126446-neues-aus-loch-ness-kunstliche-ki-beethoven-telekom/
WeiterlesenEine reale Geschichte vor dem Hintergrund der Ereignisse in der Mitte des 20. Jahrhunderts mit Menschen, die ich selbst gekannt habe, und die mich lange beschäftigt hat, bevor ich sie formal fassen und niederschreiben konnte. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Person der Josef, »Der Polizist« auf den im Titel Bezug genommen wird und der die verschiedenen Handlungsstränge verbindet. Es […]
WeiterlesenEin »Danke« an dieTestleser wäre schon gut…
WeiterlesenCorona. – Karl Valentin hat einmal (zu einem anderen Thema) gesagt: »Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen«. Dazu hier mein Beitrag
Weiterlesen